Einen großen Ausflug gab es in den zwei Wochen, wir sind an den Bodensee gefahren. Eine „Klostertour“ wurde es eher zufällig, wir fuhren über Landstraßen und da führt einer der möglichen Wege durch Beuron. Wir trafen die Entscheidung hier einen Zwischenstop zum machen. Eine Besichtigung des Klosters war natürlich nur sehr eingeschränkt möglich, im Prinzip konnten wir nur die Klosterkirche besuchen.
Danach ging es nach Überlingen, und nachdem es im Ort nichts zu tun gab (keine Cafés, keine Restaurants, keine Schifffahrten …) machten wir vom Parkplatz eine Wanderung am See entlang Richtung Unteruhldingen bis zum Kloster Birnau und wieder zurück.
Zunächst die Fotos vom Stop in Beuron:
Die Kreidefelsen im Donautal vom Klosterparkplatz ausDurch Beuron führt ein Jakobspilgerweg (Via Beuronensis), eine 2011 geschaffene Pilgerfigur am Parkplatz weist den Weg zum KlosterDas Kloster Beuron selber verbirgt sich hinter hohen MauernDie Klosterkirche St. Martin von der Straße aus gesehenDies ist dann die Infrastruktur in BeuronStatue des Heiligen Benedikt von Nursia vor dem KlosterUnd schon sind wir am Kloster vorbei und überqueren die Bahnbrücke und blicken auf den Bahnhof. Ein Zug hält hier nur alle zwei Stunden, und soviel Zeit zum Warten hatten wir nicht.
Eine Wanderung rund ums Kloster führt uns zunächst zur Donau und dann zurück zum Parkplatz und der historischen Holzbrücke über die Donau.
Wir folgen dabei zum Teil dem „Arche Pfad“, welcher der biblischen Legende eine neue Deutung gibt – Noah als Begründer des ArtenschutzesAn der DonauRückansicht des Klosters von der Donau herUnterwegs …Von hier hat man einen besseren Blick aufs Kloster, es liegt allerdings fotografisch ungünstig im Gegenlicht und eigentlich bräuchte man ein Teleobjektiv, mit dem das iPhone natürlich nicht dienen kann …Kommen wir zur historischen Holzbrücke über die Donau, 1801 erbaut. Bis 1975 lief der gesamte Verkehr über diese BrückeAuf der Brücke
Die Kirche kann ab 12 Uhr besichtigt werden:
Der Westgiebel der St. Martin KlosterkircheHauptschiff und Altarraum der KircheDie Gnadenkapelle
Immerhin, der Klostershop war geöffnet, sodas wir dort ein bisschen stöbern konnten, und dann ging es auf die zweite Etappe zum Bodensee nach Überlingen. Wir parkten so ca. 1 km vom Ortskern entfernt in Seenähe und machten uns gleich auf den Weg zum Kloster Birnau. Der Weg ist recht nett immer am Ufer des Bodensees entlang.
Am BodenseeDas Kloster liegt auf einem kleinen Hügel, davor die BodenseegürtelbahnWir erklimmen den HügelDas Klostergebäude aus der NäheAuch hier ist die Klosterkirche prächtig ausgestattet. Leider ist Fotografieren verboten, damit gibt es nur noch ein Foto des Eingangs unter dem TurmEin Blick vom Hügel auf dem Bodensee. Diesmal tut uns die Bahn den Gefallen und schickt einen Zug vorbei.
Wir machen noch eine Pause mit einem Eis aus dem nahegelegenen und geöffneten Kiosk und zurück nach Überlingen geht es auf dem gleichen Weg wie hin. Da die Parkzeit fast vorbei ist, schenken wir uns den Überlinger Ortskern und machen uns auf die Rückfahrt nach Böblingen, im Gegensatz zur Hinfahrt über die Autobahn.