Unter der Überschrift „Die Stadtbahn kommt“ gibt es hier keine Fotos von Bauarbeiten oder der Anlieferung neuer Fahrzeuge, wie man erwarten könnte, sondern das Motto war mehr ein „Warnruf“ an den Fotografen, sich um die „klassische“ Straßenbahn zu kümmern. Anfang 1983 war Dortmund nämlich noch ein klassischer Straßenbahnbetrieb, aber das Ergebnis der rund 15 Jahre dauernden Stadtbahnbauerei sollte bald sichtbar werden. Noch 1983 wurde der erste Tunnel in Hörde in Betrieb genommen und 1984 folgte der komplette Innenstadttunnel der „Stammstrecke 1“.
Also bewaffnete ich mich an einem extrem trüben Wintertag im Januar 1983 mit der Kamera und stellte mich an die Gleise. Als erstes Motiv hatte ich mir den Großraumzug aus Tw 303 und Bw 812 ausgesucht, der als Einzelgänger immer noch täglich seine Runden auf der Linie 403 drehte. Diese Linie würde die Umstellung auf Stadtbahnbetrieb definitiv nicht überleben und das Schicksal der Wagen erschien offen. Tatsächlich überlebte der Zug noch viele Jahre als Einsatzwagen auf der „neuen“ 403, die nach Wegfall der traditionellen 403 aus der 409 umnumeriert wurde.
Da stehe ich jetzt an der Westfalenhalle und stelle fest, dass das Wetter überhaupt nicht zum Fotografieren bewegter Objekte taugt. Der Zug verlässt gerade den kurzen Tunnel unter der B1 mit der Haltestelle „Westfalenhalle“. Trotz starker Unterbelichtung ist die Verschlusszeit so lang, das der sicherlich nicht sonderlich schnelle Zug durch Bewegungsunschärfe verwischt ist.Zur Datierung der Aufnahmen habe ich die Werbung für die Messe „Jagd und Hund“ an der Brücke herangezogen.Bis ich dann zur Schleife Westfalenstadion gelaufen war, ging es schon wieder los zur nächsten RundeEine ganze Runde habe ich dort abgewartet. Zwischendurch fotografiere ich den in einer etwas merkwürdigen Farbgebung daherkommenden Tw 41 auf der Rampe vom Stadion zur WestfalenhalleUnd da hat der Großraumzug die Runde rum. Er befindet sich hier kurz vor der Einfahrt in die SchleifeWestfalenstadionNachschuss bei der Einfahrt in die SchleifeUnd schon startet wieder eine neue Runde. Der Zug biegt auf die Rampe zur Westfalenhalle ein. Geradeaus – zu mir hin – führt die Betriebsstrecke zum WestfalenparkAn der Betriebsstrecke bin ich entlang gelaufen und habe zum Schluss noch den N8 127 auf der Rampe von der Schleife zur Haltestelle Westfalenpark fotografiert.
Danach habe ich an dem Tag dann das Fotografieren aufgegeben. Den nächsten Versuch machte ich ein paar Tage später – es wird immer noch für „Jagd und Hund“ geworben, diesmal bei strahlendem Sonnenschein.
Position bezogen habe ich auf dem Zugang zu den Kopfbahnsteigen des Dortmunder Hauptbahnhofs. Da hat man eine sehr gute Aussicht auf die vorbeifahrenden Straßenbahnen mit der Stadtkulisse im Hintergrund, die sich inzwischen wesentlich verändert hat. Als Erstes kommt N8 Wagen 128 auf der Linie 405 nach MengedeDann kommt schon der GroßraumzugEin leichter Schwenk ermöglicht die seitliche Aufnahme des Triebwagens vor dem Dortmunder Busbahnhof, der gerade ziemlich leer ist.Hinter mir gab es die große Eisenbahn, und die war mir heute ein Foto wert. Auf Gleis 1 steht eine E41 in oceanblau-beiger FarbgebungZurück zur Straßenbahn. Das nächste Mal habe ich den Zug an der Haltestelle Westentor erwischt, Fahrtrichtung FredenbaumUnd das ist in der anderen Richtung zwischen Westentor und Kampstraße vor dem Gebäude der Stadtsparkasse
Das ist jetzt mein letztes Foto des Großraumzuges, es entstand wohl noch ein paar Tage später:
Der nördliche Endpunkt der Linie 403 war die Schleife am Fredenbaum. Der Zug fährt gerade durch den Bogen zur Abfahrthaltestelle