Am zweiten Tag unseres Chicago Aufenthaltes machten wir uns auf, das Ufer des Lake Michigan mit seinen Parks zu erkunden.
Dazu gingen wir zunächst wieder südwärts in die Innenstadt, und hielten auch wieder nach etwas Essbarem zum Frühstück Ausschau. Da Samstag war, hatten allerdings die Restaurants in den Bürohochhäuser geschlossen, die eben von den dortigen Angestellten leben. Bei Macy’s fanden wir eine Art Food Court und konnten Frühstücken.

Und dann überqueren wir die Michigan Avenue und sind im Millenium Park.

Wohl größte Attraktion dort ist „Die Bohne“, eigentlich Cloud Gate geheissen:





Mit dem Jay Pritzker Pavillon und dem großen Rasen davor gibt es eine Örtlichkeit für Konzerte im Park:

Weiter südlich liegt das Art Institute of Chicago:

Und dann kommt man zur nächsten großen Attraktion, dem Buckingham Fountain. Wir hatten Glück, als wir ankamen war gerade die große Fontäne in Betrieb:



Südlich des Brunnens kommt dann mit dem Lower Hutchinson Field ein Baseball Platz, auf dem gerade trainiert wurde.

Und dann kommt man zu einer Kulturecke mit Field Museum (Naturkunde), dem Shedd Aquarium und dem Adler Planetarium.


Das Adler Planetarium liegt auf einer merkwürdigen Insel, ‚Northerly Island‘ genannt, die wohl jedem Microsoft Flight Simulator Fan bekannt ist. Hier lag das Meigs Field, ein kleiner Flughafen. Von dessen Landebahn startete man in frühen Versionen des Flight Simulator mit seiner virtuellen Cessna zu einem Rundflug entlang der Chicagoer Skyline. Die nicht ganz gesetzeskonforme Schliessung des Flughafens im Jahre 2003 ist ein interessantes Beispiel, wie in den USA Bürgermeister großer Städte Politik machen. Näheres findet man in Wikipedia. Vom Flughafen ist inzwischen nichts mehr zu sehen, ob der danach dort gebaute Park von der Bevölkerung inzwischen angenommen wird, ist etwas fraglich. Auch wir waren nach dem langen Marsch recht erschöpft und kamen nur bis zur Cafeteria des Planetariums, wo es nach dem langen Marsch durch die Sonne endlich etwas zu Trinken gab:
Danach fühlten wir uns zwar wieder etwas besser, machten uns jedoch langsam auf dem Rückweg. Als erstes galt es, den fantastischen Blick auf die Skyline zu dokumentieren:


Für den Rückweg nahmen wir dann das Water Taxi, welches ab dem Shedd Aqarium zur Navy Pier verkehrt.




Von der Navy Pier ging es dann den üblichen Weg entlang des Chicago River zurück zum Hotel. Es war vermutlich das erste schöne Wochenende in Chicago im Jahr, entsprechend herrschte auf dem Fluß ein Riesenbetrieb der Touristendampfer:
Bevor wir ins Hotel zurückgingen, hatten wir wohl einen kleinen Imbiss in der Brauerei. Es gibt jedenfalls ein Foto um 15:58 Uhr:
Abends war es dann unmöglich, in der Nähe des Hotels irgendwo in einem Restaurant einen Platz zu bekommen, so dass wir uns bei Subway ein paar Sandwiches besorgten und das Abendessen aufs Hotelzimmer verlegten.