Den Tag will ich einigermassen schnell beschreiben. Mit Düsseldorf war der Startort recht „heimatnah“, wir erreichten den Flughafen mit unserem PKW. British Airways gehörte nicht zu meinen Lieblings-Airlines, hat diesmal jedoch einen positiven Eindruck hinterlassen, auch auf der Kurzstrecke (aber da ich den Text 2021 schreibe, kann ich hinzufügen: 2018 hat man diesen Eindruck wieder zunichte gemacht). Der Transatlantikflug war recht spät, dies und der Zielort Houston führten dazu, dass es einen fast endlosen Sonnenuntergang gab. Das Umsteigen im neuen Terminal 5 in Heathrow war wie erwartet angenehm, und die Premium Economy in der 747 fand ich ebenfalls recht gut, ausreichender Platz und sogar gutes Essen.
Damit dann einige Fotos:









Wir waren so ziemlich der letzte internationale Flug, der in Houston ankam, entsprechend war der Andrang an der Immigration eher gering, dies hielt einige (vorwiegend) Geschäftsleute jedoch nicht vom Hetzen und Drängeln ab. Mit dem Bus ging es anschließend zur Autovermietung (AVIS) und dann waren es nur rund fünf Minuten Fahrzeit zu unserem Hotel, dem La Quinta in der Nähe des Flughafens.
Auch das Abendessen hatte ich schon vorher in Google Maps ausgekundschaftet, wir wollten da nach dem langen Tag nicht mehr viel Zeit mit Suchen und Fahren verbringen, neben unserem Hotel lag ein Hilton Garden Inn mit Restaurant, da sind wir zu Fuss hin. Das Essen war ok, der Service etwas lahm.
Und damit ist der Tag dann endlich rum.
Unser Hotelzimmer (Aufnahmen am nächsten Morgen bzw. Nachmittag):



Hotel: La Quinta Inn & Suiten Houston Airport South (2 Nächte)
gefahren: 4 Meilen