Einen echten Plan hatte ich für den Aufenthalt in Birmingham nicht. Nach Studium einiger Broschüren aus dem Ständer an der Rezeption und Buslinienplänen im Internet wurde für heute ein Besuch im ‚Black Country Living‘ Museum in Dudley, einer Kleinstadt ca. 15 km nordwestlich Birminghams, auf den Plan gesetzt.
Dahin kamen wir mit der Buslinie 87. Nach dem unsäglichen Hotelfrühstück machten wir uns auf, die Haltestelle in der Nähe der Kathedrale war schnell gefunden. Beim Busfahrer wurde eine Tageskarte gekauft, wir machten es uns im Oberdeck in der ersten Reihe bequem und auf ging’s.

In den Vororten wird jetzt sichtbar, das Birmingham die ethnisch diverseste Stadt Englands ist, ca. 30% der Bevölkerung gehört Minderheiten an, vorwiegend aus Indien/Pakistan und der Karibik. An der Busroute sind es aber eher 100%, entlang der Straßen sehen wir auch viele Sikh Tempel.
In Dudley heißt es am Busbahnhof Umsteigen, mit einer anderen Linie geht es noch zwei Haltestellen weiter und wir sind vor dem Eingang des Museums.
Das Black Country Living Museum ist ein Freilichtmuseum, es stellt die Geschichte des ‚Black Country‘, des ersten ab 1830 entstandenen Industriegebiets nordwestlich Birminghams, dar.
Wir sind einmal komplett durchs Gelände gelaufen, und dIe folgenden Fotos zeigen einige Eindrücke aus dem Museum:



























An der ‚Canal Street‘ kann man über einen Nebenausgang kann man das Museumsgelände verlassen und landet beim ‚Dudley Canal Trust‘, der sich der Erhaltung der alten Schiffahrtskanäle und insbesondere der Tunnel verschrieben hat. Früher wurde hier Kalk abgebaut und per Boot durch die Tunnel abgefahren.
Heutzutage gibt es 45minütige Touren durch die unterirdischen Kanäle und Höhlen, eine davon haben wir mitgemacht:



Danach haben wir dann noch den südlichen Teil des Museums erkundet:



Mit der Straßenbahn ging es zurück zum Eingang, und nach einer kurzen Pause im Museumscafé ging es per Bus zurück nach Birmingham.
Nach einer kurzen Pause im Hotel landeten wir erstmal im danebenliegenden Pub „The Shakespeare“ auf ein Bier. Danach wollten wir dann noch durch das ‚Jewellery Quarter‘ laufen und dort irgendwo Essen gehen. Leider fing es an zu regnen, so dass wir uns nach wenigen hundert Meten entschieden umzukehren und in den Pub zurückkehrten und dort dann aßen.
