Mit der Fahrt über die Brücke aufs Mainland Michigan gab es eine Art Zäsur auf der Reise. Waren wir vorher durch verschlafene Gegenden gefahren, in denen die Tourismussaison noch nicht begonnen hatte, war nun auf einmal Hauptsaison. Dies lag natürlich auch am folgenden Montag, da war Memorial Day und damit der Beginn der amerikanischen Feriensaison. Selbst das Wetter wurde ab jetzt besser und wärmer. Wir mussten uns wieder mit dem Massentourismus herumschlagen, Leute überall, rare Parkplätze und volle Restaurants. Das waren wir gar nicht mehr gewohnt.
Wir taten es den Massen gleich und hatten einen Tagesausflug nach Mackinac Island ins Program aufgenommen. Im Gegensatz zu allen anderen liefen wir aber zu Fuß die kurze Strecke zum Bootsanleger.


Den Fährdienst zur Insel teilen sich drei Bootsfirmen (1). Als hauptsächlichen Wettbewerbsvorteil haben sie die Geschwindigkeit ausgemacht, jeder versucht so schnell wie möglich die kurze Strecke zurückzulegen und im Wettkampf um die Sekunden vorne zu liegen.
Wir hatten uns zur Fahrt auf die Insel „Sheplers“ ausgesucht, und nach einigen hundert Meter Fußmarsch trafen wir an deren Abfahrtstelle ein und wurden von einem prächtigen Tor begrüßt.
Ticketverkauf und Wartebereich sind allerdings rustikaler.
Morgens hat man doch ein bisschen Zeit und macht einen kleinen Umweg und fährt unter der Brücke her:
Und dann sind wir auch schon am Ziel.
Mackinac Island ist eine autofreie Zone. Alles wird mit Pferdefuhrwerken erledigt, auch die Versorgung der Hotels und Restaurants und der Gepäcktranport. Außer ein paar auf den Anlegern versteckten Gabelstablern haben wir nichts motorisiertes gesehen. Und natürlich sind Fahrräder sehr beliebt.
Rundfahrten über die Insel mit Pferdefuhrwerken werden angeboten. Da war allerdings Rush-hour, ganze Schulkassen warteten auf ihre „Verladung“, so daß wir uns nach etwas weniger Hektischem umgesehen haben. Im Endergebnis machten wir einen gemütlicher Spaziergang von Ortsende zu Ortsende, ins Inselinnere sind wir nicht vorgedrungen.
Die Hauptstraße auf Mackinac Island mit wartenden Pferdefuhrwerken:
Hauptprodukt der Insel ist „Fudge“, eine lecker aussehende Süßigkeit, die aber fast ausschließlich aus Zucker besteht. Wir haben es daher bei den Fotos belassen und nichts gekauft.


Und hier jetzt Fotos von unserer Wanderung hin und zurück.











Auf dem Weg zurück durchs Dorf gab es dann in einem Imbiss Hot Dogs zu Mittag.

Das wars dann für uns auf der Insel, wir haben uns dann auf den Rückweg gemacht:




Um 15 Uhr endete der Ausflug und wir gingen durch den Ort gemütlich zum Hotel zurück.

Den Rest des Tages vertrieben wir uns genauso wie Gestern. Zunächst im Hotelpool und dann Abendessen in Darrow’s Restaurant. Gestern gab es ein Foto aus dem Pool, heute dafür einen Einblick ins Restaurant:
Pause fürs Auto, Null Meilen.
(1) Nachtrag 2017: „Arnold’s“ Feries waren wohl nicht schnell genug, das Unternehmen wurde 2016 von „Star Ferries“ aufgekauft. Jetzt sind es nur noch zwei …