Ein etwas merkwürdiger Tag, denn um eine Rundreise um die Großen Seen (oder auch nur einen davon, den Lake Michigan) zu machen, geht es ja eigentlich von Chicago nach Norden. Wir waren jedoch südwärts gefahren, um die „endlosen Weiten“ kennenzulernen. Heute sollte also der Richtungswechsel nach Norden stattfinden. Bloss fand ich von Peoria ausgehend direkt nach Osten und Norden keine Sehenswürdigkeiten auf der Landkarte, sodass es zunächst doch noch ein gutes Stück südwärts geht, bis kurz vor Springfield, der Hauptstadt von Illinois.
New Salem war unser Ziel, ein Ort, den es gar nicht mehr gibt, er existierte nur von 1828 bis ca. 1840. Das es ihn heute als Museumsdorf gibt, verdankt er einem seiner Einwohner. Abraham Lincoln verbrachte hier von 1831 bis 1837 seine Jugendjahre.

„Lincolns New Salem“ ist ein State Park. Von den über 20 Gebäuden ist nur eins Original, der Rest sind Rekonstruktionen im Stil der damaligen Zeit. Direkt nach dem Eingang sind die Henry Onstot Residence und sein Cooper Shop. Der Cooper Shop ist das einzige originale Gebäude.


Die Ausstattung der meisten Gebäude stammt aus Lincolns Zeit. Neben den Werkstätten sind auch die Wohnräume mit zeitgenössischen Möbeln eingerichtet. Dies sind warscheinlich die nächsten Gebäude, die „Trent Brothers Residence“.
Und noch einige weitere Fotos aus dem Museumsdorf. Im Nachhinhein lässt sich nicht mehr überall sagen, um welches Gebäude es sich handelte:







Danach ging es dann wieder zurück, in nordwestlicher Richtung. In Burlington gab es zwei Dinge: Wir überquerten zum ersten Mal den Mississippi und verliessen Illinois und kamen nach Iowa.

In Burlington machten wir am Visitor Center direkt am Ufer einen kurzen Stop. Wie alle Flüsse, die wir auf dieser Reise sahen, hatte der Mississippi Hochwasser, ein Teil des Parkplatzes war noch überflutet.


Es waren dann noch einige Meilen zu fahren bis nach Cedar Rapids, wo unser heutiges Ziel war: ein Hampton Inn irgendwo in den Vorstädten.

gefahren sind wir an diesem Tag 318 Meilen.