In Straßburg wurde 1994 der dritte neue französische Straßenbahnbetrieb eröffnet und seitdem immer erweitert, seit Ende 2017 fährt die Bahn auch über die Grenze nach Deutschland und endet in Kehl. Ein Besuch dieser Straßenbahn und der Stadt Straßburg stand bei mir schon lange auf dem Plan, aber die Verwirklichung zog sich hin, erst heute ging es nach Straßburg.
Die Tram ist bereits ab Kehl gut gefüllt
Mit dem PKW fuhren wir ab Böblingen quer durch den Schwarzwald bis Kehl. Das Auto parkten wir auf dem großen Parkplatz „Läger“, und machten uns dann zu Fuß auf zum Bahnhof und zur Straßenbahn. Das Deutsch des Automaten war etwas holprig, insbesondere fragte er irgendwann nach dem „Wert“ des ausgewählten Fahrscheines. Es stellte sich heraus, das die Anzahl der Fahrscheine gemeint war. Aber auch diese Schwierigkeit überwanden wir und dann ging es los.
Warten auf die Abfahrt
In ca. 20 Minuten ging es mit der Bahn bis zum Bahnhof in Straßburg, dann begannen wir die Stadtbesichtigung. Im Detail will ich es jetzt nicht aufzählen, Punkte waren z.B. ein Rundgang durch die Innenstadt, natürlich auch an der Kathedrale vorbei, und machten eine Bootsfahrt um die Innenstadt herum. Nach einer weiteren Bahnfahrt bis zu einer Endstation in einem Vorort und zurück wanderten wir noch ein paar Meter durch die Stadt (mehr oder weniger durch das Viertel Petit France) und als die ersten Regentropfen kamen, machten wir uns auf die Heimreise.
Hier jetzt ein paar Fotos vom Tag:
Die klassische Fassade des Bahnhofs sieht man hinter dem modernen Glasvorbau nicht mehr„Rue de Maire Kuss“ gegenüber des BahnhofsvorplatzesBlick über den „Canal des Faux Remparts“ Richtung „Pont de Saverne“Eine der für Strassbourg typischen Eurotrams auf dem „Place Saint-Pieree-le-Vieux“Haltestelle „Alt Winnimärik“Auf der „Rue du Vingt-Deux Novembre“Der Place Kléber mit der Statue des GeneralsEine Straßenbahn in der „Rue de la Haute Montée“ an der zentralen Haltestelle „Homme de Fer“Am Ende der schmalen Gasse ragt die Kathedrale aufFenster im Innern der KathedraleAuf dem Platz vor der KathedraleDie Kathedrale vom „Place du Château“ ausIm Innenhof des Palais Rohan, hier sind einige Museen untergebrachtWarten auf die Abfahrt der BootstourEs geht unter die erste Brücke auf der Ill.„Ancienne Douane“, gebaut 1358, bis ins 18. Jhdt. einn ehemaliges Lagerhaus und Handelszentrum StraßburgsEin kurzer Blick auf die KathedraleHäuser am Quai St. NicolasQuai Saint ThomasEingang der ehem. evangelischen AkademieDas Viertel „Petit France“Im Viertel „Petit France“Detailansicht des „Maison des Tanneurs“Im Viertel „Petit France“Barrage VaubanCanal des Faux FempartsPonte Couverts: HeinrichsturmPonte Couverts: Hans von Altheimturm und Tour des FrancaisDie Ill und der HeinrichsturmEntlang des Canal des Faux Femparts: Quai KellermannDas europäische ParlamentDer europäische Gerichtshof für MenschenrechteGebäude des Senders „arte“Die Kirche Saint-PaulBlick von der Ill in den KanalPalais Rohan von der Ill ausGebäude an der Ecke Rue des Serruriers/Rue de l’ÉpineBlick entlang der Rue des Serruriers Richtung Place GutenbergHier sind wir vorher mit dem Boot hergefahren. Blick von einer Brücke in ‚Petit France‘Quai de MoulinsQuai de MoulinsEinmündung der Rue des Moulins in die Rue du Bain-aux-PlantesGrand Rue Nr 24. Die Straßen haben auch elsässische Namen, hier ist es ‚Langstross‘